Berufsbild


Der Master of Science (MSc) ist ein international anerkannter, berufsqualifizierender, wissenschaftlicher Hochschulabschluss. Der Masterabschluss in Energietechnik qualifiziert zum Einstieg in die Promotion sowie für verschiedene berufliche Tätigkeitsfelder.
- Solar- und Windenergiebranche
- in Forschungsinstituten (Projektmanagement, Grundlagenforschung).
- Kraftwerkstechnik
- in Energieerzeugungsbetrieben (jeweils im Bereich Forschung, Entwicklung, Produktion, Projektmanagement, Marketing)
- bei Überwachungs‐ und Genehmigungsbehörden (Controlling, Umsetzung und Überprüfung gesetzlicher Bestimmungen)
- bei Verbänden und Organisationen
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Produktionsleitung
- Behördliche Genehmigung/Überwachung